3.3.2 Verschiedene Editionen aus einer Quelldatei
Es gibt verschiedene Funktionen, die es möglich machen, unterschiedliche
Versionen einer Partitur aus der gleichen Quelldatei zu produzieren.
Variablen werden am besten eingesetzt, wenn es darum geht, längere
Notenpassagen und/oder Anmerkungen/Textmarken miteinander auf
verschiedene Weise zu kombinieren. Tag-Marken dagegen werden am
besten eingesetzt, wenn eine von mehreren kurzen alternativen
Notenabschnitten ausgewählt werden soll und können auch eingesetzt
werden, um Musikabschnitte an unterschiedlichen Stellen zusammenzufügen.
Egal welche Methode am
Ende eingesetzt wird: Es erleichtert die Arbeit in jedem Fall, wenn
die eigentlichen Noten und die Struktur der Partitur voneinander
getrennt notiert werden – so kann die Struktur geändert werden,
ohne dass man Änderungen an den Noten vornehmen muss.