| [ << Staff notation ] | [Top][Contents] | [ Editorial annotations >> ] | 
| [ < Systeme schachteln ] | [ Up: Staff notation ] | [ Numbering groups of measures > ] | 
Untypische Tonarten
Der üblicherweise benutzte \key-Befehl setzt die
keySignature-Eigenschaft im Staff-Kontext.
Um untypische Tonartenvorzeichen zu erstellen, muss man diese Eigenschaft
direkt setzen.  Das Format für den Befehl ist eine Liste:  \set
Staff.keySignature = #`(((Oktave . Schritt) . Alteration) ((Oktave
. Schritt) . Alteration) ...) wobei für jedes Element in der Liste
Oktave die Oktave angibt (0 ist die Oktave vom
eingestrichenen C bis zum eingestrichenen H), Schritt gibt
die Note innerhalb der Oktave an (0 heißt C und
6 heißt H), und Alteration ist ,SHARP ,FLAT
,DOUBLE-SHARP usw.  (Beachte das beginnende Komma.)
Alternativ kann auch jedes Element der Liste mit dem allgemeineren Format
(Schritt . Alteration) gesetzt werden, wobei dann die Einstellungen
für alle Oktaven gelten.
Hier ein Beispiel einer möglichen Tonart für eine Ganztonleiter:
\include "arabic.ly" \relative do' { \set Staff.keyAlterations = #`((0 . ,SEMI-FLAT) (1 . ,SEMI-FLAT) (2 . ,FLAT) (5 . ,FLAT) (6 . ,SEMI-FLAT)) %\set Staff.extraNatural = ##f re reb \dwn reb resd dod dob dosd \dwn dob | dobsb dodsd do do | }
![[image of music]](../40/lily-f8584a8a.png) 
| [ << Staff notation ] | [Top][Contents] | [ Editorial annotations >> ] | 
| [ < Systeme schachteln ] | [ Up: Staff notation ] | [ Numbering groups of measures > ] |