| [ << Rhythms ] | [Top][Contents] | [ Expressive marks >> ] |
| [ < Making an object invisible with the ’transparent property ] | [ Up: Rhythms ] | [ Manually controlling beam positions > ] |
Legatobögen mit kompliziertem Strichelmuster definieren
Legatobögen können mit einem komplizierten Strichelmuster
gesetzt werden, indem die dash-definition-Eigenschaft
definiert wird. dash-definition ist eine Liste bestehend
aus dash-elements-Elementen. Ein dash-element ist
eine Liste an Parametern, die das Strichverhalten für einen
Abschnitt des Legatobogens definieren.
Der Bogen wird nach dem Bezierparameter t definiert, welcher
von 0 am linken Ende des Bogens zu 1 am rechten Ende des Bogens
reicht. dash-element ist eine Liste (start-t stop-t dash-Unterbrechung dash-Abschnitt). Die Region des Bogens von start-t
bis stop-t hat eine Unterbrechung von dash-Unterbrechung
von jedem dash-Abschnitt-Schwarzabschnitt. dash-Abschnitt ist in Notenlinienzwischenräumen definiert.
dash-Abschnitt ist auf 1 für einen durchgehenden Bogen
gesetzt.
\relative c' { \once \override Slur.dash-definition = #'((0 0.3 0.1 0.75) (0.3 0.6 1 1) (0.65 1.0 0.4 0.75)) c4( d e f) \once \override Slur.dash-definition = #'((0 0.25 1 1) (0.3 0.7 0.4 0.75) (0.75 1.0 1 1)) c4( d e f) }
| [ << Rhythms ] | [Top][Contents] | [ Expressive marks >> ] |
| [ < Making an object invisible with the ’transparent property ] | [ Up: Rhythms ] | [ Manually controlling beam positions > ] |