[ << Dateien mit convert-ly aktualisieren ] | [Top][Contents][Index] | [ lilypond-book aufrufen >> ] |
[ < convert-ly aufrufen ] | [ Up: Dateien mit convert-ly aktualisieren ] | [ Probleme mit convert-ly > ] |
2.3 Optionen auf der Kommandozeile für convert-ly
Das Programm wird folgendermaßen aufgerufen:
convert-ly [Option]… Dateiname…
Folgende Optionen können benutzt werden:
-e, --editDie Konvertierung direkt am Original vornehmen, sodass es direkt verändert wird.
-f, --from=von-VersionsnummerStellt die Versionsnummer ein, ab welcher die Konvertierung begonnen werden soll. Wenn die Option nicht benutzt wird, rät
convert-lydie Versionsnummer anhand des\version-Eintrags in der Datei. Beispielsweise --from=2.10.25-n, --no-versionNormalerweise fügt
convert-lyeinen\version-Eintrag zu der konvertierten Datei hinzu. Mit dieser Option wird das unterdrückt.-s, --show-rulesZeige alle bekannten Konversionen und beende.
--to=bis-VersionsnummerDie Zielversion der Konversion setzen. Standard ist die letzte mögliche Version, die das Programm beherrscht. Beispielsweise --to=2.12.2
-h, --helpZeigt Hilfe zur Benutzung.
-l Logstufe, --loglevel=LogstufePasst die Ausführlichkeit der Ausgabe entsprechend Logstufe an. Mögliche Werte sind
NONE,ERROR,WARN,PROGRESS(Standard) undDEBUG.
Um LilyPond-Schnipsel in texinfo-Dateien zu aktualisieren, kann
convert-ly --from=... --to=... --no-version *.itely
benutzt werden.
Um sich die Änderungen der LilyPond-Syntax zwischen zwei Versionen anzeigen zu lassen, schreibt man
convert-ly --from=... --to=... -s
[ << Dateien mit convert-ly aktualisieren ] | [Top][Contents][Index] | [ lilypond-book aufrufen >> ] |
[ < convert-ly aufrufen ] | [ Up: Dateien mit convert-ly aktualisieren ] | [ Probleme mit convert-ly > ] |