Die outside-staff-priority-Eigenschaft

Objekten mit einem geringeren Prioritätswert der Eigenschaft outside-staff-priority werden näher an das System gesetzt, und andere Objekte außerhalb des Systems werden dann soweit vom System entfernt gesetzt, dass Zusammenstöße vermieden werden. Die outside-staff-priority-Eigenschaft ist im grob-interface definiert und ist also eine Eigenschaft von allen Layout-Objekten. Standardmäßig ist sie für alle Objekte auf falsch (#f) gesetzt; dieser Wert wird in einen numerischen Wert dem Objekt entsprechend geändert, wenn das Objekt für die Notenausgabe erstellt wird. Die Tabelle unten zeigt die Standardwerte für die meistbenutzten outside-staff-Objekte.

Achtung bei einigen ungewöhnlichen Objektbezeichnungen: Strecker-Objekte werden automatisch erstellt, um die vertikale Position von Grobs zu kontrollieren, die an unterschiedlichen musikalischen Momenten beginnen und enden (könnten). Wenn also outside-staff-priority des darunterliegenden Grobs geändert wird, hat das keine Auswirkung. Zum Beispiel bringt das Ändern von outside-staff-priority des Hairpin-(Dynamikklammer)-Objekts keine Änderung in der vertikalen Position von Crescendo-Klammern – anstatt dessen muss outside-staff-priority des hiermit assoziierten DynamicLineSpanner-Objekts geändert werden. Dieser \override-Befehl muss zu Beginn des Streckers gesetzt werden, welcher womöglich mehrere verbundene Dynamikklammern und Dynamikbezeichnung beinhaltet.

Layout-ObjektPrioritätKontrolliert Position von:
RehearsalMark1500Übungszeichen
MetronomeMark1000Metronomzeichen
VoltaBracketSpanner600Volta-Wiederholungsklammern
TextScript450Textbeschriftung
MultiMeasureRestText450Text über Ganztaktpausen
OttavaBracket400Ottava (Oktavierungsklammern)
TextSpanner350Text-Strecker
DynamicLineSpanner250Alle Dynamik-Bezeichnungen
BarNumber 100Taktzahlen
TrillSpanner50Triller-Strecker

Hier ein Beispiel, das die Standardpositionierung von einigen Objekten zeigt.

% Set details for later Text Spanner
\override TextSpanner.bound-details.left.text
    = \markup { \small \bold Slower }
% Place dynamics above staff
\dynamicUp
% Start Ottava Bracket
\ottava #1
c''4 \startTextSpan
% Add Dynamic Text and hairpin
c''4\pp\<
c''4
% Add Text Script
c''4^Text |
c''4 c''
% Add Dynamic Text and terminate hairpin
c''4\ff c'' \stopTextSpan |
% Stop Ottava Bracket
\ottava #0
c'4 c' c' c' |

[image of music]

Dieses Beispiel zeigt auch, wie man Text-Strecker erstellt, d.h. Text mit Bindestrichen, der sich über eine bestimmte Länge erstreckt. Der Strecker beginnt mit dem \startTextSpan-Befehl und endet mit dem \stopTextSpan-Befehl, und das Format des Textes wird mit dem \override TextSpanner-Befehl bestimmt. Mehr Einzelheiten siehe Text mit Verbindungslinien.

Im Beispiel wird auch gezeigt, wie Oktavierungsklammern (Ottava) erstellt werden.

Wenn die Standardwerte der outside-staff-priority nicht die Positionierung hervorrufen, die Sie wünschen, kann die Priorität eines jeden Objektes geändert werden. Als Beispiel wollen wir zeigen, wie sich die Oktavierungsklammer unter den Textstrecker des vorigen Beispiels setzen lässt. Wir müssen nur die Priorität des OttavaBracket-Objektes in der IR oder der Tabelle oben herausfinden und einen kleineren Wert angeben als der Wert, den das TextSpanner-(Strecker)-Objekt bekommt, wobei noch daran zu denken ist, dass OttavaBracket im Staff-Kontext erstellt wird:

% Set details for later Text Spanner
\override TextSpanner.bound-details.left.text
    = \markup { \small \bold Slower }
% Place dynamics above staff
\dynamicUp
% Place following Ottava Bracket below Text Spanners
\once \override Staff.OttavaBracket.outside-staff-priority = #340
% Start Ottava Bracket
\ottava #1
c''4 \startTextSpan
% Add Dynamic Text
c''4\pp
% Add Dynamic Line Spanner
c''4\<
% Add Text Script
c''4^Text |
c''4 c''
% Add Dynamic Text
c''4\ff c'' \stopTextSpan |
% Stop Ottava Bracket
\ottava #0
c'4 c' c' c' |

[image of music]

Beachten Sie, dass einige dieser Objekte, insbesondere Taktzahlen, Metronomzeichen und Übungszeichen standardmäßig im Score-Kontext zu Hause sind; benutzen Sie also den richtigen Kontext, wenn sie deren Einstellungen verändern wollen.

Legatobögen werden als Innersystem-Objekte klassifiziert, aber sie erscheinen oft auch über dem System, wenn die Noten, an die sie verbunden sind, sehr hoch im System notiert sind. Dadurch können Außersystem-Objekte, wie Artikulationszeichen, zu hoch gerückt werden. Die avoid-slur-Eigenschaft hat nur eine Auswirkung, wenn auch die outside-staff-priority auf #f gesetzt ist. Alternativ kann die outside-staff-priority des Legatobogens auf einen numerischen Wert gesetzt werden, sodass er mit anderen Außersystem-Objekten anhand dieses Wertes gesetzt wird. Hier ein Beispiel, das die beiden Möglichkeiten veranschaulicht:

\relative c'' {
  c4( c^\markup { \tiny \sharp } d4.) c8 |
  c4(
    \once \override TextScript.avoid-slur = #'inside
    \once \override TextScript.outside-staff-priority = ##f
    c4^\markup { \tiny \sharp } d4.) c8 |
  \once \override Slur.outside-staff-priority = #500
    c4( c^\markup { \tiny \sharp } d4.) c8 |
}

[image of music]

Eine Änderung der outside-staff-priority kann auch dazu benutzt werden, die vertikale Platzierung von individuellen Objekten zu kontrollieren, auch wenn das Ergebnis nicht immer optimal ist. Im nächsten Beispiel soll „Text3“ oberhalb von „Text4“ gesetzt werden, das Beispiel wurde behandelt in Automatisches Verhalten. Der Wert der Priorität muss also für die Eigenschaft TextScript entweder in der IR oder in der Tabelle oben festgestellt werden und dann die Priorität für „Text3“ höher eingestellt werden:

c''2^"Text1"
c''2^"Text2" |
\once \override TextScript.outside-staff-priority = #500
c''2^"Text3"
c''2^"Text4" |

[image of music]

Damit wird zwar „Text3“ ganz richtig über „Text4“ platziert, aber auch über „Text2“, und „Text4“ wird jetzt weiter unten gesetzt. Eigentlich sollten ja alle diese Anmerkungen gleich weit vom System entfernt sein. Dazu muss offensichtlich horizontal etwas Platz gemacht werden. Das kann erreicht werden mit dem textLengthOn-(Textlänge an)-Befehl.


LilyPond Handbuch zum Lernen v2.25.15 (Entwicklungszweig).